Die Neugestaltung meiner Ländereien

Hatte ich hier eigentlich schon mal fest gestellt, dass ca. 500 m² ganz schön viel Fläche ist, wenn frau die neu gestalten möchte? Naja, dürften sogar mehr sein - weil ich ja auch neben dem Haus noch etwas umgestalte - aber das ist dann auch schon egal, ob 500 oder 600 - es ist auf jeden Fall viel ;-)

Ausgangsbasis = gleich hinterm Haus bleibt alles, wie es ist - naja, großteils - also oberhalb der unmittelbaren Böschung bleibt alles - und ist auch alles noch grün - aber so ca. 2 oder 3 m dahinter ist nur mehr gestaltbare Fläche ;-)

Dort, wo in dem Foto die Scheibtruhe liegt kommen die Steine der ehemaligen Kräuterspirale noch weg - und dort kommen die beiden Fächerahorn hin, die auch schon zu Hause sind - aber dafür musste mal der Haufen für das SteinGärtchen her, damit ich dann die Steine nicht wieder runter karre - um sie dann wieder hoch zu karren:


Wobei - durch das Fräsen der Baumstümpfe ist das irgendwie so lockeres Material, wo wir zwar mal TrockenRasenSamen getreut haben, aber der geht eher dort auf, wo er wirklich auf echte Erde getroffen ist - naja, bissale was trat jetzt noch zu Tage, als ich das Material weg schob mitn Rechen - um das MiniSteinGärtchen auf zu schütten:

Das darf sich jetzt mal bissale setzen - dann kommen eher kleinere Steine drauf - dann Erde - dann die großen Steine - und dazwischen alle möglichen Blümchens - die hab ich jetzt nicht vorgezogen, sondern mach die Samen dann gleich draussen drauf - sobald es konstant warm ist.

Wie auch immer - ich hatte bis vor Kurzem nicht wirklich viel Ahnung, was ich daraus jetzt machen sollte - und würde - und mache - und überhaupt. Also hab ich mal Samen bestellt - unterschiedlichste - alle irgendwie mit einem Bezug zu meinem bissale hexischen Background - Details folgen nächste Woche, sonst wirds hier zu lang ;-)

 
Nachdem es aber noch immer bissale frisch ist, hab ich kurzfristig entschieden, sie vor zu ziehen - nachdem aber auch das das erste Mal für mich war, hab ich da ein paar Hoppalas produziert - zu viele Samen pro Behältnis - also hab ich letztens 112 "umgetopft" in neue Behältnisse - wird also ziemlich bunt werden - in Kürze ;-)

Die kommen dann großteils weitläufig am Grundstück verteilt - also in der Mitte der Fläche möchte ich Königskerzen - und rundherum dann unterschiedliche Hexen und Schamanen und Druiden Pflänzchen - und auch geschützte Pflanzen - um letztendlich den Sumsi ein ordentliches Buffett zu schaffen.


Dann gibts da auch gleich noch die Baustelle links vom Haus - also beim ehemaligen Zaun zum Nachbarsgrundstück - welches mal wieder nachhaltig verwildert war - naja, teilweise noch ist.


Wobei ich die Brombeerranken und den Efeu direkt in die Biotonne küble, damit sich da nix vermehrt - bzw. vorgestern einige auf ein ehemaliges Plastiktischtuch gestapelt hatte, damit da nix passieren kann, weil die Tonne voll war - aber ich hab gestern dann nicht weiter gemacht, weils irgendwie feucht draußén war.

 

Aber sobald der Regen wieder aufhört, geht's dort weiter - weil dort kommen die Alant-Samen hin - die sind schon am größten - naja, relativ. Ok - alles, was sticht und wuchert kommt in die Biotonne - und die nicht stechenden Sachen kommen immer gleich nach hinten auf den neuen TotHolzHaufen


Einige hier kennen mich ja schon etwas - ich brauch die Abwechslung - d.h. entsprechend meinem Dreifachsplit gemäß Human Design wechsle ich ab zwischen:

  • Steingarten
  • Kräuterspirale weg
  • Links vom Haus vor bereiten

Und es wird keine Beete im herkömmlichen Sinn geben - ich stell mir das eher so vor, wie das, was aus dem ehemaligen Feuerplatz wurde - oder auch dann aus dem einen Beet, welches ich 2018 angelegt hatte:

 Und heute schauts so aus

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gottes Mühlen mahlen langsam

Wo Tauben sind, fliegen Tauben zu

Gehirnwäsche

Alkohol löst Zungen